Sebastian Häger (DE)
Lichtcollagen
„Für diese Welt aus flüssigen, autopoietischen Texturlandschaften ist die Bewegung ein elementarer Bestandteil. Ich habe eine Weise gefunden, die Zeit kurz anzuhalten und diese verspielte Welt, die sich dahinter verbirgt, abzubilden.“
Sebastian Häger, 2017
Künstlerische Position
Durch das Sampling und Schichten verschiedener Bildquellen funktionieren Sebastian Hägers analog entwickelten Arbeiten ähnlich Hypertexten.
Bildelemente gehen Verbindungen ein, sie verweisen auf etwas, das einen erweiterten Bezugsrahmen und die Vorstellung eines dritten Raumes schafft. Es entsteht ein eigentümliches Schweben zwischen den logisch rekonstruierbaren Ursprungskontexten.
Hägers Arbeiten erzeugen einen Wirbel, dessen Sog das Bewusstsein der Betrachter_innen verschluckt und gleichzeitig eine unendliche Reihe an Reflexionen wieder aufwirbelt.
In ihrer Schichtung visualisieren seine Arbeiten nicht nur den endlosen, leeren Raum der Perspektive oder die Leere des nicht markierten Raumes beziehungsweise die Leere oder das Chaos des Potentials, aus dem heraus Bilder entstehen – sie versuchen, die Beziehung zwischen Realität und Illusion zu verwischen.
Ausstellungen in aquabitArt
2020 › 11 years aquabitArt in Auguststrasse 35, ONLINE Group exhibition
2019 Watchin´ Windows, Einzel-Ausstellung, aquabitArt Galerie Berlin
2017 SummerExhibition #2 / Dancing in the Smoke, Einzel-Ausstellung, aquabitArt Galerie Berlin
2008 kunstSPEZIALITÄTEN, Gruppen-Ausstellung, aquabitArt gallery, Linienstrasse Berlin
2008 digital-analog / Sebastian Häger und Wilfried Habrich, aquabitArt gallery, Linienstrasse Berlin
2008 Superpositions 3, Einzel-Ausstellung, aquabitArt Galerie, Linienstrasse Berlin
2006 „Überlagerungen … finden überall statt„, Einzel-Ausstellung, ZMF Zurmöbelfabrik Berlin
presse
bio
Sebastian Häger
* 1979 lebt und arbeitet in Berlin.
Zwischen 2006 und 2009ist er Teil eines Künstlerkollektivs das die ehemalige Kindl-Brauerei in Neukölln künstlerisch belebte.
2015 schließt er seinen Master of Arts an der Universität der Künste Berlin ab. Seine Arbeiten werden regelmäßig beim jährlich stattfindenden UdK-Rundgang gezeigt.
Von 2016 bis 2018 arbeitet er als Assistent für Stadtkultur und Kunst im Stadtaum für den Bezirk Berlin Mitte. In dieser Zeit ist er ebenfalls Teil der künstlerischen Leitung des Bärenzwinger Labs und Kurator mehrerer Ausstellungen.
Er ist war der künstlerische Projektleiter des Jahresprogramms „Ausstellungen für ein spekulatives Publikum“ in der galerie weisser elefant.
Sebastian Häger agiert an der Schnittstelle von künstlerischer und kuratorischer Praxis.